Archäologischen sehenswüdrigkeiten
Die Stelle einer mittelalterlichen Stadt am Zusammenfluss von zwei Flüssen. Sie ist von großer Bedeutung für die Erforschung der Herkunft des Menschen, seiner Evolution und Ansiedlung. Im Jahre 1991, kamen Archäologe unerwartet auf Reste eines uralten Menschen; In 1999 wurden zwei humanoide Schädel entdeckt. Die Forschung bestätigt, dass die Dmanisi Reste die primitivsten und ältesten in Eurasien sind. Auf der Grundlage archäologischer und paläontologischer Entdeckungen und der humanoiden Entdeckungen, benannten Wissenschaftler den Dmanisi Gebiet zu 1,7 -1.8 millionen Jahre v.Chr. ![]()
Das Dorf Dzalisi ist in der Mtskheta Region, auf der Mukhrany Ebene. Die erste Erwähnung des Dorfes wurde vom Griechischen Geographen Ptotele im zweiten Jahrhundert v. Chr. gemacht. Artifakte aus der Bronzezeit wurden von Archäologen entdeckt worden, sowohl auch die Baugefüge vom 1.-4. Jahrhundert. Das ursprüngliche Dorf wurde vom Murvan den tauben im 7. Jh. zerstörrt. Begräbnisstätte, späte Bronzezeit Steinskulpturen und andere Bauwerke aus dem 2. Jh. v. Chr. wurden gefunden, einschließlich der Mosaikboden eines Badehauses und Reste eines Palastes, auf welche Jagdszenen abgezeichnet sind , die wahrscheinlich zum Kult des Dionyses gehören. ![]()
Bekannt als "Asparunt" (3. – 2. Jh. v. Chr.), bedeutet "der Platz des Wassers ", ist einer der ältesten und bedeutendsten archäologischen Entdeckungen Georgiens. Während der Zeit seiner Prosperität, ordneten die lokalen Herrscher Kolchis einer der größten Häfen an der Schwarzmeerküste an. Gonio ist ein Paradebeispiel der römisch- byzantischen militärischer Architektur, die sich fast über 5 Hektar des Territoriums mit 18 Original- Türme der römischen Periode auspragt. ![]()
Stellt den archäologischen und architektonischen Komplex mit gut befestigte Systeme dar, Paläste und Bäder, Deckengewölbe, Kirchen und einzelartige Tunnel. Das Ganze Gebiet innen der Mauern hat 20 Hektar. Diese Örtlichkeit entwickelte sich vom 13. Jh. v. Chr. bis zum 6. Jh. n. Chr. Mehrere Werkstätte zur Herstellung von keramischen kleinen rituellen Skulpturen und Perlen, ein Ritualplatz mit zweiköpfige tierische Keramikfiguren- das Symbol der Fruchtbarkeit, kegelförmige Gegenstände aus Webstuhl für die Herstellung von Leinen, ein Friedhof, und mehr als 200 Gräber wurden bei den Ausgrabungen gefunden worden. ![]()
Die Hohlenstadt Uplisziche - "Die Festung von Gott" ist eine alte Höhlenstadt aus der 1. Hälfte des 1. Jahrtausends v. Chr.. gelegen an der Kreuzung wichtiger HandelswegeRouten. Es war das wichtigste Zentrum des Heidentums, und stellt einen Komplex vonHallen, Höhlen, Theatern, Altäre, heidnische Tempel, geheime Tunnel, Gefängnisse, Apotheke, Passagen-Straßen alle aus Stein gehauen auf einer Fläche von 4 Hektar. Auf dem Höhepunkt des Wohlstands, hatte die Stadt eineBevölkerung von 20 000. Im 9. bis 10. cc n. Chr. eine dreischiffige Basilika wurde demKomplex hinzugefügt. ![]()
Entwickelte sich vom 8. Jh. v. Chr. bis zum 1. Jh. n. Chr., obwohl archäologische Studien ununterbrochene Existenz der Siedlung während fast den gesamten 1. Jt. v. Chr. offenbahrt haben. Die Ausgrabungen brachten das Heiligtum mit Spuren von, zahlreiche Töpferieien und Figuren von Tieren, Gründe der Opferungen, Tongefäße, kultische Ritualüberreste, Gegenstände der Hauswirtschaft und Waffen. Der Name "Vani" bedeutet im Altgeorgischen "das Haus" oder "die Wohnung ". Dieser Begriff kommt in den alten georgischen Quellen vor, dass bis zum 5. bis 6. Jh. v. Chr. zurückgreift. |